Taubblinden-Assistenz
Brücken bauen – Konzept zur Etablierung von Taubblinden-Assistenz in Österreich
Gemeinsames Leuchtturmprojekt mit LICHT INS DUNKEL anlässlilch des 50-Jahre-Jubiläums von LICHT INS DUNKEL – Gefördert von LICHT INS DUNKEL und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Gemeinsames Leuchtturmprojekt
Unser Projekt trägt den Titel „Brücke zur Welt“. Denn eine persönliche Assistenz ist für taubblinde und hörsehbeeinträchtigte Menschen wohl der wichtigste Pfeiler für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und das Meistern des Alltags.
Noch ist diese Brücke zur Welt aber nur teilweise vorhanden und muss erst vollständig errichtet werden. Dafür benötigt es fachliches Know-how, Zeit und finanzielle Ressourcen. Im Zuge des 50-Jahre-Jubiläums hat LICHT INS DUNKEL 2022 für besonders innovative und inklusive Leuchtturmprojekte einen eigenen Fonds eingerichtet. Das Konzept der ÖHTB-Beratungsstel- le für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen zur Etablierung von Taubblinden-Assistenz (TBA) in Österreich wurde dafür als förderbares Projekt ausgewählt.
Ganz im Sinne eines Leuchtturmprojekts soll dieses Orientierung geben, wie es um die Taubblinden-Assistenz in Österreich bestellt ist und was es benötigt, um die Isolation taubblinder und hörsehbeeinträchtigter Men- schen zu minimieren. Dementsprechend wird das Projekt über einen län- geren Zeitraum mit Mitteln aus dem Innovations- und Inklusionsfonds und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz unterstützt.
Durch diese Initiative soll TBA zukünftig gesetzlich verankert und als eigene qualifizierte Dienstleistung angeboten werden.